Online-Quiz
Wie hell bist du?
Mit dem Quiz erfahren Sie, wie gut sich die Kinder mit dem Thema Sichtbarkeit auskennen. Sie können es vor der Wissensvermittlung durchführen oder anschliessend als Kontrolle wie gut die Kinder das Thema verstanden haben.
Richtig:
Sichtbarkeit ist immer dann wichtige, wenn es draussen nicht hell ist. Das kann in vielen Situationen vorkommen:
- Wenn es dunkel ist.
- Bei Dämmerung (morgens und abends)
- Bei schlechtem Wetter wie Nebel, Regen oder Schnee.
Es lohnt sich, auf solche Situationen vorbereitet zu sein und z.B. Reflektoren immer bei sich zu tragen.
Richtig:
Du weisst nicht, von welcher Seite her andere Verkehrsteilnehmer an dir vorbeifahren. Deshalb solltest du von überall aus sichtbar sein. Trage Reflektoren vorne, hinten und an den Seiten. Besonders auffällig bist du, wenn du an beiden Armen und Beinen Licht reflektierst. Bewegliche Körperteile fallen nämlich besonders gut auf.
Nächste FrageRichtig:
Das Schweizer Gesetz schreibt zwingend zwei Lichter (vorne weiss, hinten rot) und vorne und hinten Reflektoren vor, wenn du bei Dunkelheit unterwegs bist. Wir empfehlen dir, noch sichtbarer zu sein. Dazu gibt es folgende Möglichkeiten:
- Reflektoren an den Speichen
- Eine Abstandskelle
- Helle Kleidung
- Reflektoren an Kleidung und Helm
Richtig:
Mit heller, leuchtender Kleidung fällst du viel besser auf. Ideal ist zum Beispiel eine Leuchtweste oder Kleidung in neonfarben mit Reflektoren.
Nächste FrageRichtig:
Gerade, wenn Autos von hinten auf dich zufahren, ist deine Sicherheit ganz wichtig. Schütze dich und deinen Rücken mit Reflektoren am Schulrucksack.
Nächste FrageRichtig:
Bei guten Lichtverhältnissen sehen dich Autofahrerinnen und Autofahrer von weitem. Im Herbst, Winter und am Anfang des Frühlings aber sind die Tage kürzer und es ist öfter dunkel. Darum ist es wichtig, dass du dich in diesem Zeitraum stets gut sichtbar machst, wenn du draussen unterwegs bist.
Quiz abschliessen